Das Geodätische Institut (GIH) der Leibniz Universität Hannover lehrt und forscht in den Bereichen Ingenieurgeodäsie und geodätische Auswertemethoden sowie Flächen- und Immobilienmanagement.
Zu den Forschungsschwerpunkten- und Tätigkeitsfeldern in den Bereichen Ingenieurgeodäsie und geodätische Auswertemethoden zählen die Qualitätsbeurteilung von Daten und Messsystemen, das terrestrische Laserscanning, das geodätische Monitoring von Objekten, die Effizienzoptimierung und Steuerung von Messprozessen sowie die Anwendung von Auswertemethoden (Filterung, Parameterschätzung).
Das Flächen- und Immobilienmanagement bietet umsetzungsorientierte Strategien und kooperative Lösungsansätze für die nachhaltige Entwicklung von Dörfern und Städten sowie von bebauten und unbebauten Grundstücken im Innen- und Außenbereich. Zudem gewährleistet es die fachkundige Bewertung von Immobilien und - durch Analyse ihrer räumlich-zeitlichen Entwicklung - die Transparenz von Immobilienmärkten.
Aktuelle Meldungen des Geodätischen Instituts
Promotionsverfahren von Matthias Bode erfolgreich abgeschlossen



Das Promotionsverfahren von Dipl.-Ing. Matthias Bode wurde am Mittwoch dem 07. Oktober 2020 erfolgreich abgeschlossen.
Die letzte Phase des Promotionsverfahrens begann mit einem halbstündigen Promotionsvortrag mit dem Thema "Energetische Schädigungsanalyse von ermüdungsbeanspruchtem Beton". Im Anschluss verteidigte Herr Matthias Bode seine Dissertation in einer mündlichen Prüfung.
Die Promotionskommission bestand aus den Professoren Marx (Institut für Massivbau, TU Dresden), Mark (Lehrstuhl für Massivbau, Ruhr-Universität Bochum), Haist (Institut für Baustoffe, LUH) sowie Achmus (Institut für Geotechnik, LUH).
Aktuelle Meldungen aus der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik
Promotionsverfahren von Matthias Bode erfolgreich abgeschlossen



Das Promotionsverfahren von Dipl.-Ing. Matthias Bode wurde am Mittwoch dem 07. Oktober 2020 erfolgreich abgeschlossen.
Die letzte Phase des Promotionsverfahrens begann mit einem halbstündigen Promotionsvortrag mit dem Thema "Energetische Schädigungsanalyse von ermüdungsbeanspruchtem Beton". Im Anschluss verteidigte Herr Matthias Bode seine Dissertation in einer mündlichen Prüfung.
Die Promotionskommission bestand aus den Professoren Marx (Institut für Massivbau, TU Dresden), Mark (Lehrstuhl für Massivbau, Ruhr-Universität Bochum), Haist (Institut für Baustoffe, LUH) sowie Achmus (Institut für Geotechnik, LUH).