Geodätisches Institut Hannover Institut Aktuelle Meldungen
GeoWerkstatt Mai: Qualitätsprüfung auf vier Beinen

GeoWerkstatt Mai: Qualitätsprüfung auf vier Beinen

© GIH
Seitenansicht des etwa ein Meter hohen vierbeinigen Roboters (Unitree B1, Spitzname „GeoPaw“) zusammen mit einem kleineren gelben Roboter zum Größenvergleich.

Seit den Anfängen des Bauwesens ist es von zentraler Bedeutung, dass sich alle, die ein Gebäude nutzen, auf dessen Zuverlässigkeit und Sicherheit verlassen können. Zur Qualitätskontrolle begehen Bauingenieur*innen die Baustellen und bewerten Bauteile manuell direkt vor Ort. In Zukunft könnten sie Unterstützung von Robotern erhalten - gerade an Orten, die für Menschen schlecht zugänglich sind. Das Projekt des Monats stellt vor, wie ein vierbeiniger Kollege auf seinen Einsatz vorbereitet wird.

Lesen Sie mehr über das Forschungsprojekt:

GeoWerkstatt-Projekt des Monats Mai 2026
 


Info GeoWerkstatt - Einblicke in die Forschung

Die GeoWerkstatt erscheint monatlich hier auf dieser Website. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten im Wechsel über ihre aktuellen Forschungsprojekte im Bereich Geodäsie und Geoinformatik. Beteiligt ist das Geodätische Institut (GIH), das Institut für Erdmessung (IfE), das Institut für Kartographie und Geoinformatik (IKG) und das Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI).

Abonnieren Sie den Newsletter, um  keine Ausgabe der GeoWerkstatt zu verpassen:
Newsletter-GuG abonnieren

Über das Archiv sind alle GeoWerkstatt-Artikel  verfügbar: Alle Artikel der GeoWerkstatt

Erfahren Sie mehr über das Studium Geodäsie und Geoinformatik