2007
Vennegeerts H, Kutterer H. Analyse der Bewegung von Windenergieanlagen aus dem Vergleich zweier Aufnahmeverfahren terrestrischer Laserscanner. in Ingenieurvermessung '07. Beiträge zum 15. Internationalen Ingenieurvermessungskurs Graz.. Wichmann. 2007. S. 335–340
Vennegeerts H, Kutterer H. Analyse der Bewegung von Windenergieanlagen aus dem Vergleich zweier Aufnahmeverfahren terrestrischer Laserscanner. 2007. Postersitzung präsentiert bei 15. Internationalen Ingenieurvermessungskurs 2007, Graz, Österreich.
2006
Kargoll B. Bericht zu WP 125: Residuenanalyse und Modellbeurteilung sowie zu WP 132: Identifikation von Ausreissern mit robuste Schätzverfahren. 2006. GOCE-GRAND II Projekttreffen, Bonn, Deutschland.
Kargoll B. Prinzipien zur Bewältigung hochdimensionaler parametrischer Testprobleme: Eine Übersicht. 2006. Geodätische Woche München, München, Deutschland.
Kargoll B. Testing the adequacy of functional and stochastic models in linear regression problems. 2006. VI Hotine-Marussi Symposium, Wuhan, China.
Neumann I, Kutterer H, Schön S. Outlier Detection in Geodetic Applications with respect to Observation Imprecision. in REC 2006: NSF Workshop on Reliable Engineering Computing . 2006. S. 75-90
Wegner JD, Cong, Paffenholz J-A, Rehr I, Strübing T. Geodetic monitoring and deformation analysis of a vertical lift bridge. 2006. Beitrag in XXIII FIG Congress, München, Deutschland.
2005
Schön S, Kutterer H. Using Zonotopes for Overestimation-Free Interval Least-Squares - Some Geodetic Applications. Reliable Computing. 2005 Apr;11(2):137-155. doi: 10.1007/s11155-005-3034-4
2004
Kargoll B. Robuste Trendelimination - Zur Identifikation anomaler Beobachtungen. 2004. 4. GOCE-GRAND Projekttreffen, Potsdam.
Kargoll B. Robuste Trendschätzung unter Minimierung der R-Norm. 2004. Geodätische Woche 22004, Stuttgart.
Kargoll B. Robust trend elimination for outlier analysis of GOCE mission data. 2004. Postersitzung präsentiert bei IAG International Symposium Gravity, Geoid and Space Missions GGSM 2004, Porto, Portugal.
Kargoll B. Was sind R-Schätzer? Über eine robuste und ganzheitliche Methode zur Schätzung von Parametern. 2004. Geodätisches Integrationsseminar, Bonn.
Kutterer H, Schön S. Alternativen bei der Modellierung der Unsicherheit beim Messen. ZFV - Zeitschrift fur Geodasie, Geoinformation und Landmanagement. 2004;129(6):389-398.
2003
Kargoll B, Schuh W-D. Analyse von GOCE-Schwerefeldresiduen hinsichtlich stochastischer Systematik. 2003. Postersitzung präsentiert bei Geodätische Woche Hamburg, Hamburg, Deutschland.
Kargoll B. Bausteine für eine automatisierte Inspektion von Zeitreihen. 2003. Geodätische Woche Hamburg, Hamburg, Deutschland.
Kargoll B. Implementation and validation of the stochastic model of GOCE SGG data. in Observation of the System Earth from Space. GEOTECHNOLOGIEN Science Report 3. 2003. S. 85-88
Kargoll B. Implementierung und Validierung des stochastischen Modells von GOCE SGG-Daten. 2003. Postersitzung präsentiert bei BMBF Geotechnologien Statusseminar, München, Deutschland.
Kargoll B. Informationsrecycling - Kann man aus Residuen zusätzliche Informationen gewinnen?. 2003. Geodätisches Integrationsseminar, Bonn.
2002
Kargoll B. Entwurf digitaler Filter mit Hilfe adaptiver Signalverarbeitung - Was ist der optimale Filteroutput?. 2002. Geodätische Woche 2002, Frankfurt a.M..
Kargoll B. White-noise-Tests im Rahmen der Dekorrelierung von GOCE-Beobachtungen. 2002. 1. GOCE-GRAND Projekttreffen, Bonn, Deutschland.
1988
Denker H. Hochauflösende regionale Schwerefeldbestimmung mit gravimetrischen und topographischen Daten. Hannover: Fachrichtung für Vermessungswesen d. Univ, 1988. (Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover).