OFFENE BACHELORARBEITEN
-
Abschlussarbeit im Bereich IngenieurgeodäsieNeben den aktuellen projektspezifischen Aufgabenstellungen haben wir auch immer weitere spannende Themen aus dem Bereich der Ingenieurgeodäsie, welche im Rahmen von einer Bachelor-/Masterarbeit bearbeitet werden können.Looking after: Sören VogelYear: 2022
© GIH / U. Stenz
-
Konzept für einen modernen digitalen Ablauf der praktischen Lehrveranstaltungen im Bereich Ingenieurgeodäsie am GIHDie generelle Idee ist die Aufstellung eines Konzeptes für einen modernen digitalen Ablauf der praktischen Lehrveranstaltungen im Bereich Ingenieurgeodäsie am GIH. Hierzu sollten Tests mit der Feldsoftware GART der Firma ALLSAT GmbH und diversen Geodätischen Sensoren des GIH (GNSS, Tachy, Nivelliere) erfolgen. Der aktuelle Ablauf der Lehrveranstaltungen ist zu evaluieren und hinsichtlich seine Praxistauglichkeit und Effizienz zu bewerten. Abschließen sind Möglichkeiten des Einsatzes der Feldsoftware GART im Lehrbetrieb bzw. eine Optimierung der Lehrveranstaltungen abzuleitenLooking after: Jens Hartmann, Frederic HakeYear: 2022
© Allsat
-
Konzeption und Realisierung eines Festpunktinformationssystems für das HochschulnetzFestpunkte sind das traditionelle Mittel der Geodäsie, die geodätischen Raumbezugssysteme an ausgewählten Orten durch konkrete, sicht- und greifbare Objekte (Vermessungsmarken) physisch zu realisieren. In dieser Bachelorarbeit soll ein Festpunktinformationssystem realisiert werden, welches alle relevanten Informationen zu den Festpunkten enthält und diese in einer offenen Schnittstelle zugänglich macht.Looking after: Frederic Hake, Sören VogelYear: 2022
© GIH
-
Abschlussarbeit im Bereich Flächen- und ImmobilienmanagementWir bieten viele spannende Themen aus den Themenfeldern Stadt- und Regionalplanung, ländliche und städtische Neuordnung sowie Immobilienbewertung und Untersuchungen im Grundstücks- und Immobilienmarkt, welche im Rahmen von Bachelor-/ Masterarbeiten bearbeitet werden können. Sprechen Sie uns an!Looking after: Kwabena Asiama, Alice Gebauer und Jörn BannertYear: 2021
OFFENE MASTERARBEITEN
-
Abschlussarbeit im Bereich IngenieurgeodäsieNeben den aktuellen projektspezifischen Aufgabenstellungen haben wir auch immer weitere spannende Themen aus dem Bereich der Ingenieurgeodäsie, welche im Rahmen von einer Bachelor-/Masterarbeit bearbeitet werden können.Looking after: Sören VogelYear: 2022
© GIH / U. Stenz
-
Machine learning approaches for the uncertainty modelling of a low-cost laser scannerIn many applications, low-cost laser scanners (also LiDAR) are used to capture the environment. Common applications of these sensors are the localization of robots in logistics halls or of autonomous cars. Further applications include mobile mapping, allowing for the rapid capturing of large volumes. Although the sensors are widely used, their uncertainty properties have not yet been thoroughly investigated. Especially in comparison to high-end laser scanners, which are often used for geodetic measurements.Looking after: Dominik Ernst, Sören Vogel, Hamza AlkhatibYear: 2022
© Altemeier
-
Abschlussarbeit im Bereich Flächen- und ImmobilienmanagementWir bieten viele spannende Themen aus den Themenfeldern Stadt- und Regionalplanung, ländliche und städtische Neuordnung sowie Immobilienbewertung und Untersuchungen im Grundstücks- und Immobilienmarkt, welche im Rahmen von Bachelor-/ Masterarbeiten bearbeitet werden können. Sprechen Sie uns an!Looking after: Kwabena Asiama, Alice Gebauer und Jörn BannertYear: 2021
-
Erstellung eines Mietspiegels für die Stadt Hannover durch Anwendung eines innovativen KI-AnsatzesDurch die steigende Nachfrage nach Mietwohnungen spielt die Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum eine entscheidende Rolle. Dabei können Mietspiegel, die gemäß § 558 c Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) aufgestellt worden sind, eine Übersicht über Vergleichsmieten liefern. Die in einfachen oder qualifizierten Mietspiegeln ermittelten ortsüblichen Vergleichsmieten sollen für eine Markttransparenz sorgen, darüber hinaus für Rechtssicherheit – sowohl für Mieter als auch für Vermieter.Looking after: Jörn Bannert, Hamza AlkhatibYear: 2021
-
Machine learning-based damage identification of oscillating structures using features derived from robust time domain modal parameter identification approachThe structural health monitoring (SHM) provides valuable information about the structure by assessing the current state of the health of a structure, detecting unsafe conditions and unexpected behaviour or structural damages using regular measurements over time. In this master thesis, a machine learning approach is applied, developed and implemented for detecting anomalies such as abnormal behaviours and damages in oscillating civil engineering structures.Looking after: Mohammad OmidalizarandiYear: 2021