InstitutAktuelle Meldungen
Photogrammetrie und Geoinformation: Auszeichnungen für Forschende

Photogrammetrie und Geoinformation: Auszeichnungen für Forschende

Mirjana Voelsen, M. Sc.
Prof. Dr.-Ing. Christian Heipke

Anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) wurde Prof. Dr.-Ing. Christian Heipke (Institut für Photogrammetrie und GeoInformation) mit der Albrecht Meydenbauer Medaille ausgezeichnet. Mirjana Voelsen, M. Sc., erhielt eine Auszeichnung für den besten Artikel des Jahres 2021 in der Fachzeitschrift Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation (PFG).

Albrecht Meydenbauer Medaille

Der Leiter des Instituts für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI) der Leibniz Universität Hannover, Prof. Christian Heipke, wurde im Rahmen der der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) für seine besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Photogrammetrie und Fernerkundung mit der Albrecht Meydenbauer Medaille ausgezeichnet.

Albrecht Meydenbauer (1834-1921) gilt als einer der Väter der Photogrammetrie weltweit. Er hat sich insbesondere mit Architektur­photogrammetrie beschäftigt und den Begriff Photogrammetrie in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts auch geprägt. 1908 wurde ihm von der damalige Technischen Hochschule Hannover die Ehrendoktorwürde verliehen.
 

Hansa Luftbild-Preis

Anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) wurden Mirjana Voelsen, M.Sc. für ihren mit Julia Schachtschneider und Claus Brenner im Juni 2021 in der Fachzeitschrift PFG - Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation veröffentlichten Beitrag mit dem Titel Classification and Change Detection in Mobile Mapping LiDAR Point Clouds mit dem Hansa Luftbild-Preis für den besten Artikel des Jahres 2021 ausgezeichnet. Die PFG ist das Organ der DGPF.

Zweck des Preises ist die Förderung wissenschaftlicher oder technischer Leistungen in der Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation, insbesondere im Hinblick auf praktische Anwendungen. Er wird seit 1973 jährlich vergeben. Mirjana Voelsen berichtet in dem Beitrag über ihre am Institut für Kartographie und Geoinformatik angefertigte Masterarbeitet. Inzwischen ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Photogrammetrie und GeoInformation.

Weitere Informationen: