InstitutAktuelle Meldungen
GeoWerkstatt Juni: Geodatenbanken aktualisieren mit Deep Learning

GeoWerkstatt Juni: Geodatenbanken aktualisieren mit Deep Learning

© IPI

Städte wachsen, Flächen werden umgewandelt und so ändert sich auch laufend die Flächennutzung. Geodatenbanken, die beispielsweise Daten zur Flächennutzung enthalten, veralten daher rasch. Forschende am Institut für Photogrammetrie und Geoinformation entwickeln mit Hilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz ein Verfahren, mit dem sich solche Datenbanken automatisiert aktualisieren lassen.

Lesen Sie mehr über das Forschungsprojekt in der aktuellen Ausgabe der "GeoWerkstatt" - in diesem Monat in englischer Sprache:

GeoWerkstatt-Projekt des Monats Juni 2022

 


Info GeoWerkstatt - Einblicke in die Forschung

Die GeoWerkstatt erscheint monatlich hier auf dieser Website. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten im Wechsel über ihre aktuellen Forschungsprojekte im Bereich Geodäsie und Geoinformatik. Beteiligt ist das Geodätische Institut (GIH), das Institut für Erdmessung (IfE), das Institut für Kartographie und Geoinformatik (IKG) und das Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI).
Alle Artikel der GeoWerkstatt