Forschungsprojekte von Prof. Dr.-Ing. Winrich Voß

  • Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen - Lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland (InDaLE)
    Insbesondere in strukturschwachen und dünn besiedelten ländlichen Regionen wirken sich die Folgen des demographischen Wandels und der finanzschwachen Kommunen für bestimmte Daseinsvorsorgebereiche existenzgefährdend aus. Die nachhaltige Aufrechterhaltung der Daseinsvorsorge gestaltet sich dadurch immer schwieriger. Andere europäische Länder befinden sich in einer ähnlichen Situation, bei teilweise wesentlich geringerer Bevölkerungsdichte. Hier setzt das Projekt an, um zu überprüfen, inwieweit in diesen Ländern verstetigte, innovative Projektbeispiele der Daseinsvorsorgeerbringung existieren, die für Deutschland zusätzliche Erkenntnisse und Lösungen offerieren können.
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Winrich Voß
    Team: Alice Gebauer und Jörn Bannert
    Jahr: 2020
    Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
    Laufzeit: 2020 - 2022
  • ADLAND (Advancing collaborative research in responsible and smart land management in and for Africa)
    Das durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH geförderte ADLAND Projekt trägt zu gegenseitigem Wissensaufbau und Verstetigung im Bereich "Land Management" bei. Die ADLAND-Partner bilden ein internationales Konsortium an dem neben dem GIH, die Technische Universität München, die Bundeswehruniversität München, University of Twente (Fakultät ITC, Niederlande), Royal Institute of Technology (KTH, Schweden) und Swinburne University of Technology (Australien) auf der einen Seite beteiligt sind. Auf der anderen Seite bilden die Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST), Kumasi (Ghana), Namibia University of Science and Technology (NUST), Windhoek (Namibia), Ardhi University (ARU), Tanzania und das Institut d'Eseignement Supérieur de Ruhengeri (NES, Ruanda) die afrikanischen Partnerinstitutionen. Durch wechselseitigen Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe, bspw. mit Blick auf die Bereiche "universitäre Lehrinhalte im Land Management", "Eigentumsicherung / Kataster" oder "Flurbereinigung" wurde eine Plattform bzw. ein Expertennetzwerk zur Unterstützung der weiteren erfolgreichen Entwicklung in den genannten Themenfeldern für die beteiligten Länder geschaffen.
    Leitung: Winrich Voß
    Team: Markus Schaffert; Winrich Voß
    Jahr: 2017
    Laufzeit: 11/2017 - 12/2018
  • Soziale Innovation als Bestandteil einer zukunftsfähigen Daseinsvorsorge am Beispiel ländlicher Räume in Niedersachsen
    Aufbauend auf den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie „Potenziale ganzheitlicher Modelle und Konzepte wohnortnaher Versorgung“ von 2014 sollen die Komponenten einer „Guten Versorgung“ für eine zukunftsfähige Daseinsvorsorge und die Voraussetzungen für soziale Innovation in ländlichen Räumen erforscht werden. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Entwicklung neuer InfrastrukturNetzModelle und ‐Konzepte für die Stabilisierung und Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume am Beispiel ausgewählter Fallstudienorte.
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. Winrich Voß (Teilprojekt Immobilienwirtschaftlicher Rahmen)
    Team: Jörn Bannert
    Jahr: 2017
    Förderung: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
    Laufzeit: 01/2017 - 12/2018
  • Branding von Stadt-Land-Regionen durch Kulturlandschaftscharakteristika (RegioBranding)
    RegioBranding verfolgt einen sog. transdiziplinären Ansatz: Praxispartner/innen und Wissenschaftler/innen forschen und lernen dabei gemeinschaftlich und sie setzen das "im Miteinander" erworbene Wissen auch gemeinsam um. Thematisch fokussiert RegioBranding auf Kulturlandschaften. Eine zentrale Frage lautet: „Wie können Kulturlandschaften und ihre Spezifika herausgestellt und kommuniziert werden, um sie für das Selbstverständnis, das Image und schließlich für die Markenbildung von Regionen zu nutzen?“
    Leitung: Winrich Voß
    Team: Markus Schaffert
    Jahr: 2014
    Förderung: BMBF
    Laufzeit: 2014 - 2019
  • Interoperabilität von Geodaten am Beispiel aktueller Aufgaben der Wertermittlung
    Auf der einen Seite INSPIRE und Geodaten, auf der anderen Seite Immobilienmärkte mit schwierigen Segmenten wie gewerblichen Märkten und kaufpreisarmen Lagen - beides bringt die Forschungskooperation zwischen dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport und dem Geodätischen Institut Hannover mit dem Titel „Interoperabilität von Geodaten am Beispiel aktueller Aufgaben der Wertermittlung“ zusammen. Mit dem Hintergrund der geforderten Datenverfügbarkeit von Geodaten durch die INSPIRE-Richtlinie der EU vom 14.03.2007 und den gesetzlichen Initiativen auf Bundesebene und den Ländern hat der Ausbau der Geodateninfrastruktur stark an Bedeutung gewonnen. Das Ziel, Geodaten interoperabel bereitzustellen sowie der starke Bedarf nach dynamischen lagebezogen Daten für die Immobilienwertermittlung und Marktanalyse liefern die Motivation für das Projekt.
    Leitung: Winrich Voß
    Team: Keno Bakker
    Jahr: 2013
    Förderung: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
    Laufzeit: seit 12/2013
  • Engagement für Umnutzungen in ländlichen Räumen
    Viele ländliche Räume geraten derzeit immer mehr unter Druck. Demografischer Wandel und fortlaufender landwirtschaftlicher Strukturwandel hinterlassen ihre Spuren und stellen die Dörfer vor neue große Herausforderungen. Dabei gibt es in den ländlichen Räumen große Unterschiede zwischen den Dörfern, ihren Problemen und ihren Zukunftsperspektiven. Während viele Dörfer mit Leerständen und Defiziten in der Infrastruktur zu kämpfen haben, können andere Dörfer weiterhin auf stabile Strukturen bauen. Da den ländlichen Räumen besonders in Niedersachsen eine große Bedeutung als Wohn- und Wirtschaftsraum zukommt, stellt sich die Frage, welche Faktoren künftig ausschlaggebend sind, auch um die Funktions- und Tragfähigkeit infrastruktureller Einrichtungen und die Lebensqualität der ländlichen Räume zu bewahren.
    Leitung: Winrich Voß, Alexandra Weitkamp
    Team: Isabelle Klein, Carolin Blaumann
    Jahr: 2011
    Förderung: EFRE
    Laufzeit: 11/2011 - 02/2014
  • Kombination von Fuzzy-Bayes-Ansätzen für die Ermittlung von Verkehrwerten
    Die präzise und zuverlässige Bereitstellung von Immobilienwerten ist von hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz. Nicht zuletzt die aktuelle Immobilien- und Finanzkrise hat gezeigt, dass die Bewertung von Immobilien transparent, objektiv, reproduzierbar und mit aussagekräftigen Unsicherheitsmaßen versehen sein muss. Dennoch fehlt bis heute eine grundlegende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Unsicherheit der Bewertungsergebnisse als Resultat der in Deutschland gesetzlich normierten Bewertungsverfahren.
    Leitung: Winrich Voß, Hansjörg Kutterer
    Team: Sebastian Zaddach
    Jahr: 2010
    Förderung: DFG
    Laufzeit: 2010-2013
  • Modellprojekt „Umnutzung landwirtschaftlicher Altgebäude und Hofanlagen“ zur Vitalisierung der Ortskerne
    Der ländliche Raum ist durch den landwirtschaftlichen Strukturwandel und zunehmend durch die Folgen des demographischen Wandels geprägt. Die Folge sind leer stehende Gebäude, die häufig das Bild der Ortskerne und ihre Funktion beeinträchtigen. Besonders betroffen sind landwirtschaftliche Altgebäude oder Hofanlagen. Vor diesem Hintergrund wurden 2008 auf Initiative des niedersächsischen Landtages 12 Modelldörfer in verschiedenen Regionen des Landes ausgewählt und eine 2-jährige wissenschaftliche Begleitforschung an die Leibniz Universität beauftragt.
    Leitung: Winrich Voß
    Team: Nina Streibel
    Jahr: 2008
    Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung
    Laufzeit: 09/2008 - 08/2010
  • Weiterentwicklung der Markttransparenz am Grundstücks- und Immobilienmarkt
    Der Grundstücks- und Immobilienmarkt wird seit jeher als intransparent bezeichnet. Insbesondere seit der weltweiten Immobilien- und Finanzkrise 2008/09 sucht man nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Markttransparenz. In Deutschland sind die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte amtlich mit der Aufgabe der Grundstücksmarkttransparenz betraut; aber die Immobilienbranche insgesamt ist aufgerufen, an Weiterentwicklungen mitzuwirken.
    Leitung: Winrich Voß
    Team: René Gudat
    Jahr: 2007
    Förderung: Nds. Ministerium für Inneres und Sport - Referat Vermessung und Geoinformation
    Laufzeit: 10/2007 - 09/2011