Wissenschaftlicher Mitarbeiter
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
Mein Forschungsprofil basiert auf zwei wesentlichen Säulen, dem Laserscanning und Multi-Sensor-Systemen mit dem Ziel der effizienten dreidimensionalen (3D) Umgebungserfassung sowie der Nutzung von 3D-Punktwolken für das Monitoring bzw. Change Detection natürlicher und anthropogener Strukturen.
- Laserscanning im Kontext der effizienten, direkten Geo-Referenzierung von 3D-Punktwolken
- Einsatz von low-cost Sensorik zur Positions- und Orientierungsbestimmung.
- Weiterentwicklung und Optimierung raum-zeitlicher Filterungsansätze (Kalman Filter, Partikel Filter) zur Nutzung von 3D-Positionen für die Bestimmung der sechs Freiheitsgrade der Geo-Referenzierung.
- Modellierung des Systemrauschens raum-zeitlicher Filter für Anwendungen aus dem Bereich der Geo-Referenzierung terrestrischer Laserscanner.
- Multi-Sensor-Systeme: Vom Design bis zur Realisierung sowie Kalibrierung
- Effizienzsteigerung und Optimierung der Kalibrierprozesse durch deren Integration in den Aufnahme-prozess (in-situ Kalibrierung).
- Laserscannerbasiertes Monitoring von Pflanzen mit einem roboterbasierten Multi-Sensor-System im Rahmen interdisziplinärer Forschungsaktivitäten, z. B. in beengten Gewächshausumgebungen.
- Forschungs-Multi-Sensor-System zur Evaluierung verschiedener Konstellationen der räumlichen und zeitlichen Kalibrierung verschiedenster Sensoren.
Das verbindende Glied meiner zwei Forschungssäulen ist die Nutzung der gewonnenen, raumbezogenen Daten, hier unter anderem 3D-Punktwolken lasergestützter Abtastverfahren, für Szenarien des (geodätischen) Monitorings sowie Change Detection.
Assoziierte Wissenschaftler im DFG Graduiertenkolleg i.c.sens (GRK2159): Integrität und Kollaboration in dynamischen Sensornetzen.
Forschungsprofile und Publikationen online
LEBENSLAUF
-
Mitgliedschaften und Ämter
- Mitglied im DVW Arbeitskreis 4 "Ingenieurgeodäsie" (Periode 2015-2018)
- Mitglied der IAG (International Association of Geodesy) Commission 4 Working Group 4.1.3 "3D point cloud based spatio-temporal monitoring" Wahrnehmung des Amtes des Chairs, Periode 2015-2019
- Mitglied des Vorstandes des DVW Landesvereins Niedersachsen/Bremen (seit 2007); Wahrnehmung des Amtes des Schriftführers
LEHRVERANSTALTUNGEN
- Sensorik (B. Sc. Geodäsie und Geoinformatik)
- Ingenieurgeodäsie (B. Sc. Geodäsie und Geoinformatik)
- Praxisprojekt Ingenieurgeodäsie (B. Sc. Geodäsie und Geoinformatik)
- Multi-Sensor-Systeme (B. Sc. Geodäsie und Geoinformatik und M. Sc. Mechatronik und Robotik)
- Kinematic Measurement Processes in Engineering Geodesy (M. Sc. Geodesy and Geoinformatics)