InstitutAktuelle Meldungen
GeoWerkstatt März: GNSS-Monitoringstationen auf Straßenlaternen?

GeoWerkstatt März: GNSS-Monitoringstationen auf Straßenlaternen?

© IFE

"Kein Empfang" – In engen Straßenschluchten und bei dichter Bebauung kommen Signale der Global Navigation Satellite Systems (GNSS) nicht immer bei den Antennen und Empfängern an oder werden an Gebäuden reflektiert. Das beeinträchtigt nicht nur das autonome Fahren, sondern auch andere Anwendungen, die GNSS nutzen, wie etwa die Detektion von Bodenbewegungen. Hilft es, wenn man die Antennen und Empfänger etwas höher positioniert?

Lesen Sie mehr über das Forschungsprojekt in der aktuellen Ausgabe der "GeoWerkstatt":

GeoWerkstatt-Projekt des Monats März 2022

 


Info GeoWerkstatt - Einblicke in die Forschung

Die GeoWerkstatt erscheint monatlich hier auf dieser Website. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten im Wechsel über ihre aktuellen Forschungsprojekte im Bereich Geodäsie und Geoinformatik. Beteiligt ist das Geodätische Institut (GIH), das Institut für Erdmessung (IfE), das Institut für Kartographie und Geoinformatik (IKG) und das Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI).
Alle Artikel der GeoWerkstatt